Sehnen- und Pfeilbaukurs
Impressum > Workshop Kursbeschreibung

Sehen- und Pfeilbau
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Herstellung eigener Pfeile und Sehnen - vom geeigneten Material über die Technik bis hin zur individuellen Anpassung. Unter professioneller Anleitung stellen Sie Schritt für Schritt Ihre Pfeile her und erfahren, welches Sehnenmaterial und welcher Pfeilschaft für die verschiedenen Bogentypen am besten geeignet sind. Ideal für Anfänger, die ihr Wissen vertiefen und ihre handwerklichen Fähigkeiten im Bogensport ausbauen möchten!
Im Kurs lernen Sie unter anderem, wie Sie die richtige Sehne bestimmen und Schäfte nach ihrer Qualität beurteilen. Sie erfahren, was das "Archer's Paradox" bedeutet und welche Einflüsse auf den Pfeil wirken.
Inhalte sind:
- Aufbau einer Dacron und FF Endlos Sehne.
- Test der Wurfleistung der Sehnen. Pfeilgeschwindigkeit gemessen mit dem Speedmeter
- Bau eines Carbon- und Holzpfeils
- Test der Geschwindigkeitsunterschiede von Holz zu Carbon und Dacron- zu FF Sehne
- Herstellung einer individuellen Befiederung mit dem Federbrenner.
- Bestimmung der dynamischen und statischen Spine
- Und nicht zu vergessen, tolle Gespräche über unser gemeinsames Thema.
Während des Kurses können keine eigenen Pfeile oder Sehnen hergestellt werden. Nach dem Kurs stehen die Werkzeuge, Vorrichtungen und der Raum den Kursteilnehmern kostenlos zur Verfügung. Lediglich die Verbrauchsmaterialien sind zu bezahlen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an alle Personen, die sich für Pfeilbau, Sehenbau und Pfeilreparatur interessieren.

Beschreibung
Kursinhalte
- Grundsätzliche Aspekte der Pfeilphysik
- Grundsätzliches zum Pfeilschaft
- Richtwerte/Orientierungshilfe bei der Pfeilwahl
- Methoden der Pfeilparameter wie: Spine, Länge, Spitzengewicht und Spitzenformen
- Kennenlernen von Werkzeugen, Klebstoffe und Geräte
- Montage von Pfeilspitze (Arten, Formen, Anbringung), Nocke und Tracer
- Anbringen der Befiederung (Länge, Formen, Windung, Art der Anbringung)
- Schutzkomponenten am Beispiel Protector-Ringe und Wicklung
- Bau von Holzpfeil und Carbonpfeil
- Unterscheidung von Dacron und FF Sehnengarn und deren Auswirkung auf den Bogenschuß
- Bau einer Endlossehne
- Kursunterlagen
Anschließend haben Sie noch die Möglichkeit auf unserem Bogenplatz die gebauten Pfeile ausgiebig zu testen.
Der Kurspreis beinhaltete eine 1/2 stündige Nutzung des Bogenplatzes / Bogenhalle
Der Kurspreis beinhaltete eine 1/2 stündige Nutzung des Bogenplatzes / Bogenhalle
Ort: Lehrensteinsfeld / Unterheinriet
Kursleiter: Andreas Schneider
Kursleiter: Andreas Schneider
Dauer: ca. 4 Stunden + 0,5 Stunden zur freien Verfügung
Preis 69,00€ pro Person inkl. Getränke
Es stehen 6 Plätze zur Verfügung
Es stehen 6 Plätze zur Verfügung
