Bogenbau
Angebote > Workshop
Bogenbau
Der Bau eines Bogens ist nicht zu vergleichen mit dem Kauf eines Bogens. Was macht den Unterschied? Im Verlauf des Bauens entwickelt sich, durch einen kreativen Prozess auf der Basis Ihrer Persönlichkeit, ein Sportgerät, dass an Passung nicht zu übertreffen ist. Es entsteht ein Unikat das nur zu dem Erschaffenden passt. Kein vorgefertigter Bogen wird jemals diese Passung zu Ihnen als Bogenschütze haben. Es werden positive archaische Emotionen geweckt und durch den Bau des Bogens verfestigt.
Betrachte man den gesamten Prozess, wird erkennbar, dass er einer inneren Logik folgt und zu einer unvergleichlichen persönlichen Entwicklung führt. Durch das verwendete Material Holz gestalten Sie Ihren eigenen zu Ihnen passenden "Handschmeichler" in Form des Griffes. Die Sensitivität Ihrer Hand wird durch den Entstehungsprozess intensiviert. Von grob geraspelt zu fein geschliffen durchlaufen Sie alle Bereiche der sinnlich haptischen Wahrnehmung. Sie bauen einen Bezug im übertragen Sinne zur Natur und zum Wald auf. Es bietet sich an, nach dem Bogenbau mit einem geführten Waldbaden den Prozess abzuschließen.
Sie bauen sich einen
Bogen fürs Leben
Bogen fürs Leben
Ein gekaufter Bogen gehört Ihnen, ein selbstgebauter Bogen gehört zu Ihnen.
Ein kleines Wort, das einen riesen Unterschied ausmacht.
Leitfragen zum Bogenbau
Motivation
Warum will ich einen Bogen bauen:
Weil ich die handwerkliche Arbeit schätze?
Weil ich ein Unikat besitzen möchte?
Weil ich den Bogen als Ausdruck meiner Persönlichkeit erschaffen möchte?
Weil ich eine kostengünstige Möglichkeit suche, eine Bogenausrüstung zu bekommen?
Weil ich die Kompetenzen erwerben möchte, einen Bogen und die Ausrüstung zu bauen?
Weil ich einen Event mit meinen Freunden machen will?
Weil ich alles möchte?
Kosten
Die Kosten belaufen sich auf 340€ für einen zweitägigen Kurs, inklusive Material.
Technik
Sie bauen sich einen Take Down Bogen, eine Sehne und drei Pfeile.
Aufwand
Zwei Tage intensive und glücklich machende Arbeit.
Vorkenntnisse
Alltags Handfertigkeiten.
Es stehen 6 Plätze zur Verfügung. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
Bitte benützen Sie das Anmeldeformular.
Bitte benützen Sie das Anmeldeformular.


Ein Take-Down-Bogen besteht aus drei Teilen. Einem Griffstück und die beiden Wurfarme. Der Vorteil eines Take Down Bogen liegt in seiner Zerlegbarkeit. Mit nur zwei Schrauben sind die Wurfarme befestigt. Im Bedarfsfall schnell zerlegt und wieder zusammengebaut. Die Zugkraft des Bogens kann „mitwachsen“. Das bedeutet, die Bogenstärke kann dem Fortschritt des Schützen entsprechen angepasst werden. Sollte einen Wurfarm mal brechen, lässt er sich problemlos austauschen.
Ein Take Down Bogen ist besonders für Anfänger im Bogensport geeigent.
Ein Take Down Bogen ist besonders für Anfänger im Bogensport geeigent.